... LOADING ...
IMPRESSUM
FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH
ms creative Manfred Scheucher
Berghamerstraße 60
A-4072 Alkoven
M: +43-664 161 10 53
EORI-Nummer: ATEOS1000069345
UID: ATU45462100
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 1.9.2019)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Dienstleistungen, die MSC gegenüber den Geschäftsparter erbringt, selbst wenn nicht ausdrücklich darauf Bezug genommen wurde.
1. Acceptable Use Policy
Mit der Bestellung von Leistungen stellt MSC diese auf unbestimmte Zeit zur Verfügung. Grundlage zur Benutzung dieser Services sind die Geschäftsbedingungen in der jeweils geltenden Fassung, welche dem Benutzer bei der Bestellung auf der WebSite einsichtig gemacht werden. Der Benutzer akzeptiert diese mit seiner Bestellung.
Die Geschäftsbedingungen haben in der jeweils geltenden Fassung Gültigkeit, solange die Leistungen von MSC zur Verfügung gestellt werden und sind auf unserer WebSite frei und von Jedermann einsehbar.
2. Fair Use Policy
Unter "Fair Use" versteht man die Verwendung des Internets und der bezogenen Systemresourcen mit Respekt, ohne durch eigene Aktivitäten andere Benutzer in Ihrer Tätigkeit und in Ihren Rechten einzuschränken oder zu verletzen. Der Benutzer versteht die im Internet allgemein gültigen Regeln, akzeptiert diese und wird sie einhalten, auch wenn diese nicht ausdrücklich schriftlich festgehalten sind.
3. Wirksamkeit und Zeitraum von Bestellungen und Leistungen
3.1. Wirksamkeit der Bestellung
Bestellungen für Leistungen werden wirksam, sobald eine Bestätigung der Bestellung vorliegt. Diese Bestätigung erfolgt per e-mail (mittels Reply durch die in der Bestellung angegebene e-mail Adresse). Sobald der Betrag per Vorauskasse überwiesen ist, wird die Bestellung durchgeführt.
3.2. Wirksamkeit der Leistungen
Bestellte Leistungen werden ab dem Zeitpunkt wirksam, sobald alle technischen und administrativen Voraussetzungen dafür erfüllt wurden.
MSC wird versuchen diese Voraussetzungen schnellstmöglich und in den auf der WebSite angegebenen Zeiträumen zu erfüllen, hat aber keinen Einfluss auf Dritte, die für das Zustandekommen der Voraussetzungen maßgeblich beteiligt sind.
Ein Recht auf angegebene Verarbeitungszeiten ist nicht ableitbar.
3.3. Leistungszeitraum der Neubestellungen
Die bestellten Leistungen werden grundsätzlich ab dem Tag der Wirksamkeit für einen unbestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt.
MSC trifft alle dafür notwendigen technischen und administrativen Maßnahmen damit die Leistungen wirksam bleiben.
3.4. Leistungszeitraum von Up- und Downgrades
Wird eine Leistung während eines laufenden Zeitraumes up- oder downgegradet, tritt das Up- oder Downgrade ab dem Tag in Kraft an dem es bestellt wurde und gilt wieder auf einen unbestimmten Zeitraum.
4. Preise und Verrechnung
Leistungen, die auf einen unbestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden, sind als Preise pro Monat angegeben. Die Verrechnung erfolgt vom Tag der Bestellung für 1 Jahr. Einmalige Leistungen sind preislich als solche gekennzeichnet und werden, getrennt von der jährlichen Rechnung, sofort am Tage der Wirksamkeit der Leistung, verrechnet. Die Domaingebühren fallen jeweils für 1 Jahr (bei .uk - 2 Jahre) ab Bestelldatum an und werden aliquot mit der Jahresrechnung verrechnet. Die Domaingebühren beinhalten auch die von den Vergabestellen verrechneten Registrykosten. Durch eine Kündigung oder einen Transfer besteht kein Anspruch auf Rückvergütung für die aktuelle Verrechnungsperiode. Einmalige Leistungen sind preislich als solche gekennzeichnet und werden sofort am Tage der Wirksamkeit der Leistung verrechnet. Bei einer Neubestellung (Registrierung und Transfer) wird die Registrierungsgebühr und die Domain-Gebühr, nach erfolgreichem Abschluss, sofort für ein Jahr im Voraus in Rechnung gestellt. Der Leistungszeitraum beginnt mit dem Tag der Bestellung und wird nicht an Zeiträume der jeweiligen Registrierungsstelle angepasst. Alle über MSC verwalteten Domains werden automatisch verlängert.
4.1. Preisänderungen
Werden Preise für Leistungen, die für einen unbestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden, durch MSC geändert, wird der neue gültige Preis bei laufenden Leistungen ab der nächsten Verrechnungsperiode wirksam. Bei zusätzlichen Bestellungen ist der neue Preis ab Wirksamkeit der Leistung gültig. Gutschriften oder Nachverrechnungen sind bei laufenden, bereits im Voraus verrechneten Leistungen, nicht möglich. Bei einer Erhöhung von bestehenden Preisen wird MSC die Benutzer von einer Preisänderung zuvor per Email an die in der Domainregistrierung angegebene Email-Adresse informieren. Bei Änderung von Preisen die günstiger sind als der bisherige Preis, behält sich MSC das Recht vor, diese auch ohne Information an den Benutzer weiterzugeben.
4.2. Verrechnung von Up- und Downgrades
Bei Leistungen, die für einen unbestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden und bereits verrechnet wurden, erfolgt bei einem Downgrade die Verrechnung der verminderten Leistung ab der nächsten Verrechnungsperiode (jährlich).
4.3 Rechnungslegung und Zahlungsbedingungen
Die Rechnungslegung erfolgt für Leistungen, die für einen unbestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden für 12 Monate im Voraus (Verrechnungsperiode). Die Rechnungsausstellung erfolgt im Folgejahr innerhalb des Kündigungszeitraums (3 Monate) und ist prompt fällig. Aliquote Anteile sind auf dieser Rechnung im Nachhinein ausgewiesen. Die Zahlung kann für Firmen oder Privatpersonen mit österreichischem Firmen- oder Wohnsitz per Banküberweisung erfolgen und ist prompt fällig. Für nicht in Österreich ansässige Firmen oder Privatpersonen ist die Zahlung ausschließlich mit Vorauszahlung möglich. Abzug von Skonto des Rechnungsbetrages wird nicht akzeptiert. Allfällige Bankspesen durch Auslandsüberweisungen gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden. Fallen solche Spesen an, werden diese bei der nächsten Abrechnung nachverrechnet.
Der Benutzer erhält die Rechnungen ausschließlich per Email an die in der Domainregistry eingetragene Email-Adresse zugesandt (als pdf-Files).
5. Domainregistrierung
Die Domainregistrierung wird von MSC als vermittelnde Stelle durchgeführt und unterliegt den jeweiligen Bestimmungen der Registries (Registrierungsstellen), an die der Provider von MSC vertraglich gebunden ist (MSC fungiert als Reseller). Mit der Beantragung eines Domain-Namens bevollmächtigt der Besteller MSC die Domainbestellung in seinem Namen bei der Registry durchzuführen und akzeptiert die Policies der jeweiligen Registries, die auf den jeweiligen Registrystellen des Landes einsichtig sind (zB www.nic.at für Österreich). Solange die Leistung für eine Domain von MSC geliefert wird, wird die Domain administrativ und technisch ausschließlich von MSC verwaltet. Der berechtigte Benutzer erhält auf Wunsch ein Controlpanel eingerichtet, wo er die Möglichkeit erhält, seine eigenen Einstellungen vorzunehmen.
5.1. Domaininhaber
Als Domaininhaber wird ausschließlich der Besteller eingetragen. Damit ist er der Eigentümer der Domain und über diese verfügungsberechtigt. Die Daten werden von MSC lediglich auf die Syntax und die für die Anmeldung erforderliche Form geprüft, nicht jedoch auf den Inhalt. Die Daten werden, wie vom Besteller in der Online-Bestellung eingegeben oder per Email übersandt, zur Domainregistrierung verwendet.
5.2. Markenrecht, Namensrecht
Alle Einträge erfolgen in gutem Glauben auf die Rechtmäßigkeit des Anspruchs. Bei Unstimmigkeiten zwischen zwei Parteien muss eine Einigung eigenständig zwischen den beiden Parteien gefunden werden. Weder MSC noch die Registrierungsstelle der betreffenden Domain dient als Schlichtungsstelle. Bei Streitfällen wird lediglich die Kontaktinformation des Inhabers einer bereits bestehenden Domain weitergegeben, da diese Informationen ohnehin öffentlich dokumentiert sind. Mit der Bestellung einer Domain wird erklärt, die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten und insbesondere niemanden in seinen Kennzeichenrechten (Namensrecht, Markenrecht etc.) zu verletzen. Die Registrierungsstelle und auch MSC führen keine diesbezügliche Prüfung des beantragten Domain-Namens durch, behalten sich aber das Recht vor, Anträge im Falle offensichtlicher Rechtsverletzungen, auch ohne Angabe von Gründen, abzulehnen. Der Antragsteller verpflichtet sich, die Registrierungsstelle und MSC, im Falle der Inanspruchnahme des vom Antragsteller beantragten Domain-Namens, in ihren Rechten verletzte Dritte schad- und klaglos zu halten.
Aus der Delegation des Domain-Namens sind keine weiteren Rechte ableitbar.
5.3. Domain-Abfrage und Verfügbarkeit von Domain-Namen
Auf die in der Domain-Abfrage angezeigte Verfügbarkeit des Namens kann kein Recht abgeleitet werden. Die Verfügbarkeit wird zum Zeitpunkt der Abfrage aus den NameServern des Providers von MSC und der jeweiligen WHOIS-Datenbank generiert. Domains die sich im Anmeldeprozess befinden und daher weder in der WHOIS-Datenbank eingetragen, noch auf den NameServern abgeglichen sind, werden nicht berücksichtigt. MSC garantiert, dass abgefragte Domain-Namen nicht mitgelogged und Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Für die Vergabe eines Domain-Namens gilt innerhalb von MSC das Prinzip "first come first served", und zwar abhängig vom Eintreffen der Bestätigung einer Bestellung. Daraus ist jedoch kein Recht auf den Domain-Namen ableitbar, da in letzter Instanz die jeweilige Registrierungsselle über die Vergabe der Domain entscheidet.
5.4. Gültigkeit der Delegation
Die Delegation erfolgt bei .at Domains grundsätzlich auf unbestimmte Zeit. Bei allen anderen Domains (z.b. .com, .net, .org) auf den Zeitraum von einem Jahr. Der laufende betriebliche Aufwand ist mit der Gebühr der einzelnen WebHosting Packages abgegolten. MSC verlängert die Gültigkeit, bei nicht .at Domains (z.b. .com, .net, .org), automatisch um je ein weiteres Jahr, solange die Leistung von MSC zur Verfügung gestellt wird. Eine Aufhebung der Delegation kann bei .at Domains schriftlich beantragt werden, alle anderen Domains (z.b. .com, .net, .org) bleiben auch im Falle einer Kündigung der laufenden Leistungen bei MSC ein Jahr aufrecht. Darüber hinaus gilt der Punkt Kündigung der AGB in der jeweils geltenden Fassung.
6. Kündigung
Leistungen, die auf einen unbestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden, können unter folgenden Bedingungen gekündigt werden:
6.1. Kündigung von Leistungen durch den Benutzer
Der Benutzer kann ohne Angabe von Gründen zu jedem Zeitpunkt ohne Frist kündigen. Für bereits im Voraus verrechnete Leistungen besteht dadurch kein Anspruch auf Gutschriften und der Rechnungsbetrag ist in voller Höhe fällig. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate vor Ablauf der Verrechnungsperiode wie auf der Jahresrechnung ersichtlich. Nach Kündigung werden die Leistungen sofort eingestellt.
6.1.1. Kündigung unter .at Domains
Gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der nic.at muss eine Kündigung einer .at Domain schriftlich durch den Domain-Inhaber durchgeführt werden. Daher benötigen wir eine vom Domain-Inhaber unterzeichnete Bestätigung. Ein entsprechendes Formular wird auf Anfrage zugesandt. Die Hosting-Leistungen als auch die Domain können erst gekündigt werden, wenn uns die unterzeichnete Bestätigung vorliegt. Die Leistungen von MSC werden mit Ende des aktuellen Verrechnungszeitraumes oder auf Wunsch sofort gelöscht. Die Domain wird bei nic.at mit Ende des dortigen Leistungszeitraumes gekündigt und bleibt bis zum Ablauf auf den Domain-Inhaber delegiert.
6.1.2. Kündigung unter .ch Domains
Die Kündigung einer .ch Domain muss gegenüber der Registrierungsstelle Switch vom Domain-Inhaber direkt bestätigt werden. MSC leitet auf Anfrage eine Kündigung der Domain bei Switch ein und diese wendet sich direkt an den Domain-Inhaber. Die Kündigung kann per sofort oder mit Ende des aktuellen Leistungszeitraumes der Registry vorgenommen werden. Erst wenn die Registry die Kündigung bestätigt, können die Leistungen von MSC mit Ende des aktuellen Verrechnungszeitraumes gelöscht werden.
6.1.3. Kündigung unter .de Domains
Die Kündigung erfolgt online. Der Benutzer erhält von MSC eine eindeutige Web-Adresse zugesandt, wo er daraufhin die Kündigung durchführen kann. Die Kündigung ist nur gültig, sofern sie auf der angegebenen Web-Adresse durchgeführt wurde. Die Leistungen von MSC werden bis zum Ende der laufenden Verrechnungsperiode erbracht und danach eingestellt. MSC ist nicht berechtigt, die Domain bei der Registry denic, im Namen des Domain-Inhabers zu kündigen und kann daher die Domain nur zurück geben. Die Registry wendet sich direkt an den Domain-Inhaber, um die weitere Vorgangsweise zu klären. Wird die .de Domain bei denic nicht gekündigt, übernimmt diese die Domain in Ihr Programm und verrechnet die Domain-Gebühren direkt an den Domain-Inhaber.
6.1.4. Kündigung von Domains unter anderen Top Level Domains (z.B.: .com, .net, .org)
Die Kündigung erfolgt online. Der Benutzer erhält von MSC eine eindeutige Web-Adresse zugesandt, wo er daraufhin die Kündigung durchführen kann. Die Kündigung ist nur gültig, sofern sie auf der angegebenen Web-Adresse durchgeführt wurde. Die Leistungen von MSC werden bis zum Ende der laufenden Verrechnungsperiode erbracht und danach eingestellt. Der Benutzer kann auf Wunsch die Leistungen auch mit sofortiger Wirkung einstellen lassen. Die Domain wird nach Ablauf des Leistungszeitraum bei der Registrierungsstelle durch MSC nicht mehr verlängert und läuft dort aus.
6.1.5 Transfer einer Domain zu einem anderen Provider
Sofern die jeweilige Registrierungsstelle ein Regisrar-Locking unterstützt, ist die Domain durch eine Sperre gegen einen ungerechtfertigten Transfer geschützt. Soll eine Domain von MSC weg transferiert werden, so muss dies der Account-Inhaber bei MSC bekannt geben, damit die Sperre aufgehoben werden kann. Wird die Domain von MSC zu einem anderen Provider transferiert, so ist für die erforderliche Ummeldung der neue Provider zuständig. Der Transfer zu einem anderen Provider ist eine Kündigung der Leistungen bei MSC. MSC stellt 24 Stunden nach der Bestätigung des Transfers die Leistungen für die angegebene Domain ein. Für bereits im Voraus verrechnete Leistungen besteht dadurch kein Anspruch auf Gutschriften und der Rechnungsbetrag ist in voller Höhe fällig, auch wenn der Transfer kurz nach dem Erstellen einer neuen Rechnung erfolgt. Hinweis: es werden keine Datenbackups von etwaigen gekündigten Websites erstellt - bei Transfer sind diese unwiderruflich gelöscht.
6.2. Einstellung von Leistungen durch MSC
MSC kann Leistungen unter folgenden Bedingungen einstellen:
6.2.1. bei Nichtbezahlung von Leistungen oder Zahlungsverzug
Wenn Beträge aus offenen Rechnungen nicht 10 Tage nach Ausstellungsdatum der letzten Mahnung am Bankkonto der MSC eingegangen sind, stellt MSC die Leistungen mit sofortiger Wirkung ein. Sollte eine Bezahlung der offenen Forderungen weiterhin ausbleiben wird der Account auf Dauer gelöscht und ein Inkassoverfahren bzw. ein Gerichtsverfahren eingeleitet. Weiters wird bei Zahlungsverzug der gesetzliche Verzugszinsensatz in Höhe von 12 % p.a. verrechnet. Weiters werden bei Zahlungsverzug für die Aufwendungen EUR 40,00 inkl. MWSt. für jede ausgestellte Mahnung sowie etwaige sonstige Kosten (wie zB Kosten eines Inkassoinstituts, Sperr- und Entsperrgebühr nach Stunden - EUR 105,- exkl. MWSt./h) in Rechnung gestellt.
6.2.2. bei veralteten, nicht aktualisierten Daten
Wenn der Benutzer seine Daten nicht, wie im Punkt 7 angeführt, pflegt und aktualisiert und MSC nach wirtschaftlich vertretbarer Recherche den Benutzer nicht kontaktieren kann, ist MSC berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Account vorübergehend oder auf Dauer zu löschen.
6.2.3. bei Missbrauch der Fair-Use-Policy
Werden von anderen Benutzern Beschwerden über einen Kunden von MSC an MSC herangetragen und ist ersichtlich, dass der Benutzer von MSC gegen die Fair-Use-Policy verstößt, so wird er darauf hingewiesen und verwarnt. Sollten die Verstöße trotz Verwarnung weiter anhalten, werden die Leistungen mit sofortiger Wirkung eingestellt und der Account gelöscht.
6.2.4. bei Verstoß gegen die Anti-Spam-Policy
Verstößt der Benutzer gegen die Anti-Spam-Policy, ist MSC berechtigt, die Leistungen ohne vorherige Ankündigung mit sofortiger Wirkung einzustellen und den Account zu löschen.
6.2.5. bei Missbrauch der technischen Einrichtungen
Sollte ein Missbrauch, wie unter Punkt 10 beschrieben, durch Unwissenheit entstanden sein, so wird der Benutzer aufgeklärt und verwarnt. Sollte der Missbrauch wiederholt stattfinden, ist MSC berechtigt, die Leistungen für den Benutzer mit sofortiger Wirkung einzustellen und den Account zu löschen. Handelt es sich bei dem Missbrauch um eine akute Gefährdung des gesamten Systems, ist MSC berechtigt, die Leistung auch ohne vorherige Ankündigung einzustellen und den Account zu löschen.
6.2.6. bei strafrechtlicher Verfolgung oder gesetzlichen Verstößen des Benutzers
Wird der Benutzer strafrechtlich verfolgt oder verstößt der Benutzer gegen das Gesetz und wird MSC davon in Kenntnis gesetzt, hat dies die sofortige Auflösung des Accounts und die sofortige Einstellung aller Leistungen für diesen Account zu Folge.
6.2.7. ohne Angabe von Gründen
MSC behält sich das Recht vor, Benutzer auch ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 2 Monaten ab Kündigungszeitpunkt zu kündigen. Die Kündigung kann sowohl schriftlich als aus auch per e-mail erfolgen.
6.3. Kündigung von Leistungen die von MSC erbracht werden, aber von Dritten abhängig sind (Domains)
Werden Leistungen gekündigt, die von Dritten abhängig sind (Domains), so gilt die Kündigung bei MSC wie im Punkt 6.1. angeführt. Die Kündigung dieser Leistungen hat keinen Einfluß auf die Leistung die durch einen Dritten erbracht wird, d.h. Delegationen von Domains bleiben, wie in den Policies der jeweiligen Registrierungssellen angeführt, bestehen.
7. Daten
7.1. Kundendaten, Registrierungsdaten
Bei der Bestellung hat der Benutzer wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige Angaben zu seiner Person und/oder Firma (im folgenden: "Kundendaten"), nach Vorgabe der Online-Bestellung, zu machen. Die Daten werden so wie vom Benutzer eingegeben für Registrierungen, Rechnungen und Kontaktaufnahme verwendet.
7.1.1. Autorisierung des Kunden gegenüber MSC
Die Account-Daten werden an die vom Benutzer bei der Bestellung angegebene e-mail Adresse gesandt. Diese e-mail Adresse gilt als diejenige, mit der sich der Benutzer gegenüber MSC autorisiert.
7.1.2. Veröffentlichung von Kundendaten
Kundendaten werden ausschließlich dann veröffentlicht, wenn sie für die Erbringung der bestellten technischen Leistung notwendig sind, wie z.B. bei Domainregistrierungen. Grundsätzlich werden nur die Daten veröffentlicht die zur Erlangung der bestellten Leistung notwendig sind. Mit der Bestellung wird eine Veröffentlichung der Daten in der, für die jeweilige Domain zuständige whois-Datenbank, akzeptiert.
Darüberhinaus werden Kundendaten von MSC nicht veröffentlicht.
7.1.3. Weitergabe von Kundendaten an Dritte
Weitergabe von Kundendaten an Dritte durch MSC findet ausschließlich an Vertragspartner der MSC zur Erlangung von technischen Leistungen, wie unter Punkt 7.1.1. beschrieben, statt. MSC gibt Kundendaten an Dritte nicht weiter, die MSC gegenüber nicht autorisiert sind. Ausgenommen davon ist eine strafrechtliche Verfolgung. In diesem Fall werden die Kundendaten nur an die ermittelnde Behörde übergeben.
7.1.4. Haftung für Kundendaten
Der Benutzer haftet für die Richtigkeit der Daten. MSC ändert diese Daten nicht selbständig sondern nur im Auftrag des Kunden.
7.1.5. Zugangsdaten
Unter Zugangsdaten fallen alle Daten, die als Zugang zum Account dienen, sowie auch die Daten mit denen der Account-Inhaber Zugang zu den von ihm bestellten technischen Leistungen erhält. MSC gibt Zugangsdaten nur per E-Mail, an die im Account eingetragene E-Mail Adresse weiter (siehe Punkt 7.1.1.).
7.1.6. Haftung für Zugangsdaten
Der Account-Inhaber ist für sämtliche Aktivitäten auf seinem Account verantwortlich und haftet alleine für die im ControlPanel befindlichen Zugangsdaten für technische Leistungen, sowie für die Zugangsdaten für seinen Account, als auch für die Zugangsdaten der Sub-Accounts. Stellt der Account-Inhaber eine unerlaubte Benutzung seines Accounts fest, hat er davon MSC unverzüglich zu benachrichtigen. Weiter nimmt der Account-Inhaber zur Kenntnis, dass er gegebenenfalls für Schäden zur Verantwortung gezogen werden kann, die MSC oder einem anderen Benutzer entstehen, weil Dritte den Account oder Login und Passwort verwenden.
7.2. Daten von Inhalten die über Server und Netzwerke der MSC verarbeitet und gespeichert werden
Daten von Inhalten sind Daten die der Benutzer veröffentlicht oder privat übermittelt. MSC ist nicht verpflichtet, Inhalte zu kontrollieren und übernimmt deshalb keine Gewähr für die Richtigkeit, Angemessenheit und Qualität der Inhalte. Der Benutzer ist sich bewusst, dass er durch die Benutzung der Dienste von MSC einem Inhalt anderer Benutzer ausgesetzt sein kann, der beleidigend, anstößig, gesetzwidrig oder in sonstiger Weise zu beanstanden ist. MSC ist nicht verpflichtet, diesen Inhalt zu überprüfen oder Maßnahmen zur Verhinderung zu setzen, behält sich aber das Recht vor, technische Maßnahmen zu setzen, um die Verbreitung zu verhindern.
7.2.1. Haftung für Daten von Inhalten
Die Verantwortung für sämtliche Informationen, Daten, Texte, Software, Musik, Geräusche, Fotos, Grafiken, Videos, Nachrichten oder sonstigem Inhalt, der veröffentlicht oder privat übermittelt wird, liegt ausschließlich bei der Person, von der solch ein Inhalt stammt. Das bedeutet, dass der jeweilige Benutzer und nicht MSC die gesamte Verantwortung und Haftung für jeglichen Inhalt trägt.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass er bei Gästebüchern, Chats, e-mails oder durch Verwendung von Bulletin-Boards in anderen WebSites anderen personenbezogene Daten zur Verfügung stellt. Dies obliegt seiner eigenen Verantwortung. MSC schließt jegliche Haftung für derart zur Verfügung gestellte Daten oder Informationen aus.
7.2.2. Weitergabe von Daten und Inhalten
Webseiten, Gästebücher, Chats, sowie die Verwendung von Bulletin-Boards und Newsgroups gelten als öffentlich. Diese Daten können von MSC und Dritten in beliebiger Weise, somit auch unter Namensnennung des Benutzers, verwendet werden. Eine Namensnennung wird nicht erfolgen, wenn der Benutzer dies im Einzelfall ausdrücklich erklärt.
7.2.3. Links zu WebSites Dritter
WebSites von Benutzern, sowie von MSC selbst können Links zu Dritten enthalten. Weder der für den Inhalt verantwortliche Benutzer noch MSC ist für den Inhalt, die Verfügbarkeit oder die Funktionsweise, bzw. Kontrolle von WebSites auf die gelinkt wird verantwortlich, noch identifiziert sich der Benutzer oder MSC mit den Inhalten dieser Sites. Eine Haftung dafür wird ausgeschlossen.
7.2.4. Illegale Daten und Inhalte
Der Benutzer wird hiermit ausdrücklich auf die Vorschriften des Pornografiegesetzes, das Verbotsgesetz und die einschlägigen strafgesetzichen Vorschriften hingewiesen, wonach die Vermittlung, Verbreitung und Ausstellung bestimmter Inhalte gesetzlichen Beschränkungen unterliegt, bzw. untersagt ist. Der Benutzer verpflichtet sich, diese Rechtsvorschriften zu beachten und übernimmt gegenüber MSC die alleinige Verantwortung für die Einhaltung dieser Rechtsvorschriften. MSC verpflichtet sich nicht, Kundendaten auf illegale Inhalte zu prüfen. Wird MSC von Dritten auf illegale Inhalte hingewiesen, wird MSC die Daten auf Gesetzwidrigkeit überprüfen lassen. Werden die angezeigten Inhalte als illegal bestätigt, werden diese mit sofortiger Wirkung dem öffentlichen Zugriff entzogen, der betreffende Account und alle damit verbundenen Leistungen mit sofortiger Wirkung gesperrt und zur Anzeige gebracht.
Dem Benutzer ist es untersagt die Leistungen von MSC für Zwecke zu verwenden, die gesetzwidrig sind.
7.2.5. Werbung auf WebSites und e-mail
Werbung auf Sites und in e-mails von Benutzern sind Geschäfte des Benutzers oder sonstigen Dritten und kommen ausschließlich zwischen dem Benutzer und Dritten zu Stande. Eine Haftung dafür von MSC ist ausgeschlossen.
Werbung auf Sites, Services oder e-mails der MSC sind Geschäfte der MSC und kommen zwischen dem Benutzer und dem Werbepartner zu Stande. Eine Haftung dafür wird ausgeschlossen.
7.3. Verbindungsdaten
Verbindungsdaten sind Daten die aufgrund der Benutzung der Systeme der MSC entstehen, in denen teilweise Benutzerdaten aufgezeichnet werden, die den Account des Benutzers betreffen. MSC garantiert, dass nur solche Daten aufgezeichnet werden, die für das technische funktionieren der angebotenen Leistungen erforderlich sind. Der Benutzer ist mit dem vorübergehenden Aufzeichnen von Verbindungsdaten einverstanden.
7.3.1. Auswertung der technischen Daten
MSC wertet die Verbindungsdaten aus, die für den technischen Betrieb notwendig sind und behält sich das Recht vor sämtliche Daten auszuwerten, ist aber nicht verpflichtet dazu. Der Benutzer ist mit der Auswertung der Daten einverstanden.
7.3.2. Weitergabe von technischen Daten an Dritte
Um Verbindungen herstellen zu können ist ein technischer Datenaustausch zwischen Dritten notwendig. Diese Daten enthalten die notwendige technische Information einen Benutzer-Account betreffend. Der Benutzer akzeptiert, dass diese Daten für das Erbringen der Leistungen notwendig sind. Darüber hinaus werden Verbindungsdaten grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, auch nicht nach Aufforderung Dritter, außer es liegt eine strafrechtliche Verfolgung und eine richterliche Verfügung vor. In diesem Falle werden die Daten an die ermittelnde Behörde übergeben, sofern noch vorhanden. Der Benutzer kann Verbindungsdaten anfordern. MSC wird vorhandene Daten, die seinen Account betreffen aushändigen, wenn der Benutzer sich gegenüber MSC als berechtigter Benutzer (Account-Inhaber) authentifiziert.
7.3.3. Verfügbarkeit von technischen Daten
MSC archiviert Verbindungsdaten über einen unbestimmten Zeitraum, jedoch nur so lange es für den technischen und administrativen Betrieb notwendig ist, ist jedoch nicht verpflichtet die Daten zu archivieren. Ein Anspruch auf die Verfügbarkeit der Verbindungsdaten besteht nicht. MSC ist nicht für eine lückenlose Aufzeichnung verpflichtet, oder die Daten einen bestimmten Zeitraum lang zu speichern.
7.3.4. Haftung für technische Daten
MSC haftet nicht für technische Daten und kann einen Missbrauch durch Dritte nicht verhindern und ist auch nicht verpflichtet die Verwendung, Auswertung oder Benutzung der Verbindungsdaten durch Dritte zu kontrollieren. MSC schließt jegliche Haftung für, durch die Verwendung von Verbindungsdaten, entstandende Schäden aus.
8. Gewährleistung, Haftungsausschluss und Schadloshaltung
MSC wird alle wirtschaftlich vertretbaren Bemühungen aufwenden um die angebotenen Dienste immer und ohne Unterbrechung zur Verfügung zu stellen. Die Verwendung der Dienste erfolgt auf eigene Verantwortung des Benutzers. MSC übernimmt keine weiteren ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen, insbesondere keine Gewährleistungen für Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Gesetzmässigkeit und Eigentumsrechte sowie keine durch Geschäftsverkehr, Verkehrssitte oder Handelsbräuche begründeten Gewährleistungen.
MSC leistet keine Gewähr dafür, dass die Dienste ohne Unterbrechungen fehlerfrei funktionieren und vollkommen sicher sind, oder dass gespeicherte Daten unter allen Gegebenheiten erhalten bleiben.
Ein Minderungsrecht ist ausgeschlossen und der Benutzer wird MSC vollkommen schad- und klaglos halten. Die Haftung für Folgeschäden und entgangenen Gewinn, sowie der Ersatz von Sachschäden im Sinne des Paragraph 9 Produkthaftungsgesetz ist einvernehmlich ausgeschlossen.
8.1. Schadloshaltung von MSC durch den Kunden
Der Benutzer verpflichtet sich, MSC und seine Mitarbeiter und Geschäftspartner in Bezug auf jegliche Forderungen, Ansprüche für Verluste, Haftungen, Schäden, Ausgaben, Kosten und Gebühren (einschließlich angemessener Rechtsanwaltskosten) freizustellen und schad- und klaglos zu halten, die von Dritten aufgrund von, oder in Zusammenhang mit Inhalten, die der Benutzer eingibt, veröffentlicht oder im Rahmen der Services überträgt oder aufgrund der Nutzung der Dienste durch den Benutzer erhoben werden. Dies gilt auch für das Senden von Massenmails oder beleidigendes, belästigendes oder ungesetzliches Verhalten oder Verletzung der Nutzungsbeschränkungen oder des Verbots von Massenmails, die mutwillige Beschädigung der Systeme von MSC im Rahmen der System- und Network Security, die mittelbar oder unmittelbar auf den Account-Inhaber, Vertreter des Account-Inhabers oder vom Benutzer ernannte Personen zurückzuführen ist.
8.1.1. Anti-Spam-Policy
MSC toleriert kein "Unsolicited Broadcast Email and Unsolicited Commercial Email", kurz "SPAM" genannt, weder von Kunden, noch von Kunden von Wiederverkäufern die diesen ermöglichen, Spams zu versenden. Es ist keinem Kunden erlaubt, über Systeme, die sich im Netzwerk der MSC befinden, Spams zu versenden. Werden E-Mails von Servern aus diesem Netzwerk versendet, so müssen diese mit gültigen Absendern versehen sein. Sollte das nicht der Fall sein, wird eine Übermittlung nach Möglichkeit verhindert. MSC betreibt nach bestem Wissen mit höchstmöglicher Sorgfalt die Mailserver und schließt offene Relays. Kunden, die ihre eigenen Server betreiben, sind dazu verpflichtet, ebenso alle offenen Relays zu schließen. Ein Zuwiderhandeln löst die sofortige Löschung des Accounts und Einstellung der Leistung aus. Darüber hinaus ist jeder Kunde, der eigene Mailserver betreibt verpflichtet die Adresse postmaster@{domain} einzurichten und diese auch zu lesen. Sollte es trotz all dieser Maßnahmen möglich sein über Server vom Netzwerk von MSC, oder von Servern die ein Account-Inhaber von MSC in seinem eigenen Netzwerk betreibt, Spams zu verschicken, ist der Account-Inhaber verpflichtet, alle, den Spam betreffende Daten an MSC weiterzugeben, die diese an die nächste, für das Netzwerk verantwortliche Stelle weiterleitet. Kunden von MSC, sowie deren Kunden und deren Vertreter sind angewiesen, sich strikt an den ordnungsgemäßen Versand von E-Mails zu halten. Des weiteren ist es verboten Spamming-Software über Systeme im Netzwerk von MSC zu verkaufen oder einzusetzen. Es nicht erlaubt, im Namen oder unter Verwendung einer Domain, die von MSC verwaltet wird, auch ohne das Netzwerk und/oder die Server von MSC zu benutzen, Spams zu versenden. In einem derartigen Fall wir MSC gegen den Account Inhaber vorgehen, indem die Leistungen der betroffenen Domain sofort eingestellt werden, und der Account Inhaber zur Anzeige gebracht wird. Im Falle des Zuwiderhandelns ist MSC berechtigt, eine Strafzahlung ab EUR 2.000 zu fordern.
9. Schlussbestimmungen
Für eventuelle Streitigkeiten aus dem gegenständlichen Vertragsverhältnis gilt das Handelsgericht Linz als vereinbart. Das gilt nicht für Verbrauchergeschäfte im Sinne des KSchG.
MSC ist ermächtigt ihre Pflichten oder den gesamten Vertrag mit schuldbefreiender Wirkung einem Dritten zu überbinden. Das gilt nicht für Verbrauchergeschäfte. Für Verbrauchergeschäfte ist MSC auf eigenes Risiko ermächtigt, andere Unternehmen mit der Erbringung von Leistungen aus diesem Vertragsverhältnis zu beauftragen.
Mitteilungen gelten als dem Benutzer zugegangen, wenn sie an seine zuletzt bekanntgegebene Anschrift oder e-mail Adresse (eingetragene Email-Adresse im Controlpanel) gesandt wurden.
10. Gerichtsstand: 4070 Eferding
Cookie-Consent
Datenschutz Hinweise
Datenschutzerklärung
Diese Website wird von Manfred Scheucher (siehe Impressum), in der Folge "wir", "uns", betrieben. In dieser Datenschutzerklärung wird von uns als Verantwortlichem nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten. Alle relevanten Kontaktdaten entnehmen Sie bitte am Beginn der Seite.
Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO. Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben.
Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.
Von uns werden also – abgesehen von den nachfolgend noch im Detail beschriebenen Cookies – grundsätzlich nur diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unseren Eingabemasken einfügen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.
Verwendung von Cookies
a. Sofern Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht für einen Service registrieren oder uns – etwa über ein Kontaktformular – anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sofern Sie also unsere Website besuchen möchten, erheben wir eventuell die nachfolgend angeführten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus / http-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Verwendeter Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
b. Ergänzend zu den zuvor genannten Daten kann es sein, dass bei Ihrer Nutzung unserer Website First und Third-Party Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden; dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Die Stelle, die einen Cookie setzt (hier erfolgt dies durch uns und die nachstehend angeführten Dritten), erhält dadurch bestimmte Informationen. Diese Cookies benötigen wir einerseits um Sie als Nutzer der Website zu erkennen und andererseits, um die Nutzung unserer Services nachvollziehbar machen zu können. Zuletzt setzen wir eventuell Cookies zu Marketingzwecken ein, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen im Anlassfall zielgerichtete Werbung zukommen zu lassen.
Man kann grundsätzlich zwischen First Party Cookies, Third Party Cookies und Third Party Requests unterscheiden.
- First Party Cookies
First Party Cookies werden von uns bzw. unserer Website selbst in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei handelt es sich insbesondere um funktionale Cookies, wie etwa Warenkorb-Cookies. - Third Party Cookies
Third Party Cookies werden von einem Drittanbieter in Ihrem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich zumeist um Tracking- oder Marketingtools, die einerseits ihr Nutzerverhalten auswerten und zum anderen dem Drittanbieter die Möglichkeit bieten, Sie auch auf anderen besuchten Websites wiederzuerkennen. Grundsätzlich basiert beispielsweise Retarget Marketing auf der Funktion derartiger Cookies. - Third Party Requests
Third Party Request sind alle Anfragen, die Sie als Seitenbenutzer über unsere Seite an Dritte stellen – also beispielsweise, wenn Sie mit Plugins sozialer Netzwerke agieren oder etwa das Angebot eines Bezahlanbieters nutzen. In diesem Fall werden zwar keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert, es ist aber nicht auszuschließen, dass durch die Interaktion personenbezogene Daten an diesen Drittanbieter gesendet werden. Aus diesem Grund informieren wir Sie auch im Detail in unserer Datenschutzerklärung über die von uns eingesetzten Tools & Applikationen.
c. Unsere Website(s) nutzen folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies, diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. - Persistente Cookies - (werden nicht auf dieser Seite verwendet)
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie selbst können die Cookies jedoch in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen.
d. Es ist Ihnen möglich, Ihre Browsereinstellungen dahingehend abzuändern, dass Sie beispielsweise die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. In diesem Fall müssen wir Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie eventuell nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (zB die Registrierung, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung einer Bestellung, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich und dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist (z.B. die Aussendung von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskunden).
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Waren und Dienstleitungen (Marketing). Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nachstehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Speicherdauer
Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.
Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Benutzung des Anfrageformulars
Mit dem Absenden einer Anfrage über das Formular werden personenbezogene Daten gespeichert. Der Nutzer des Anfrageformulars stimmt mit dem Absenden dem Verarbeiten und der Speicherung seiner/ihrer Daten zu.
Verwendete Tools und Applikationen
a. Wir verwenden eventuell Google Analytics, dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst verwendet Cookies, deren Funktionalität bereits zuvor ausführlich dargelegt wurde. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der von Google Analytics benötigten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, was allerdings dazu führen kann, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übermittlung und Verarbeitung durch Google können Sie auch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sollten Sie weiterführende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der von Google erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzbestimmungen zu lesen. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
b. Auf unserer Website nutzen wir zudem die Angebote von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion, um unseren Standort zu finden und Ihre Anreise zu erleichtern.
Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Subsite unserer Website aufgerufen haben und die unter 2. angeführten personenbezogenen Daten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über einen Google-Account eingeloggt sind oder nicht. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Account zugeordnet. Sofern Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung dieses Service bei Google ausloggen. Google nutzt Ihre Daten zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechter Websitegestaltung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die diesbezügliche Nutzung Ihrer Daten zu, das Sie direkt an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
c. Auf unserer Website setzen wir auch Links zu anderen Websites; dies erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Diese Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie jedoch einen Link aktivieren, ist es möglich, dass der Betreiber dieser Website Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, die von unserer abweichen kann, verarbeitet. Bitte informieren Sie sich stets auch auf den von uns verlinkten Websites über die aktuellen Datenschutzbestimmungen.
d. Auf unserer Website besteht zudem die Möglichkeit, über Plugins mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese sind eventuell:
- Facebook, betrieben von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php - Twitter, betrieben von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
- Google+, betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Linked In, betrieben von der LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
- Youtube, betrieben von der Youtube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066 USA
Auf dieser Website können youTube-Videos eingebunden werden - https://policies.google.com/privacy?hl=de - XING, betrieben von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Wenn Sie auf ein Plugin eines dieser sozialen Netzwerke klicken, wird dieses aktiviert und wie zuvor beschrieben eine Verbindung zum jeweiligen Server dieses Netzwerks hergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch den Klick auf das Plugin an den jeweiligen Betreiber dieses sozialen Netzwerks übermittelt werden.
Sollten Sie sich über Art, Umfang und Zweck der von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks zu lesen.
e. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Soundcloud
Auf dieser Seite kann SoundCloud eingebunden sein. https://soundcloud.com/pages/privacy
f. Datenschutzerklärung für die Nutzung von vimeo (Videos)
Auf dieser Website können vimeo-Videos eingebunden werden - https://vimeo.com/privacy
g. Das Websystem (Superweb) nutzt lizensierte Schriften von Adobe Typekit, siehe dazu https://www.adobe.com/at/privacy/eudatatransfers.html
Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Auftragsverarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das wir stets im Anlassfall gesondert bekannt geben. Soweit einer unserer Auf-tragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an konzernfremde Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Sofern unsere Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter ihren Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots.
Sicherheit
Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen. - Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen. - Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben. - Widerruf einer Einwilligung
Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.
Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so haben wir unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde // Wickenburggasse 8 // 1080 Wien // dsb@dsb.gv.at
Stand: Mai 2018
Manfred Scheucher
Berghamerstraße 60
A-4072 Alkoven
Mobil: +43 664 1611053
office@ms-creative.com
» Impressum / Datenschutzhinweise
(L:211/K:8) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17